Menü  

   

Folge uns auf Facebook  

   

 

Zum zweiten Mal in diesem Sommer lud die Bürgerstiftung zum „Singen im Park“ ein. Zu Gast war dieses Mal das Quintett des Akkordeon-Club “Kurpfalz“ Wiesloch. Welcher Beliebtheit sich dieses Ereignis erfreut, verrät der wachsende Anteil der Sängerinnen und Sänger. Erwartungsfroh hatten sie frühzeitig die Stuhlreihen gefüllt.

Petra Jurkewitz führte wie immer gekonnt durch das Programm und war gleichzeitig „Vorsängerin“. Monika Schirner, Gabi Wagner, Sebastian Hirth und Martin Hermes waren ihre Mitspieler. Das „Liederheft“ der Bürgerstiftung in Zusammenarbeit mit der Musikschule Südliche Bergstraße entstanden und der „stimm band XL“ der Landesakademie Ochsenhausen boten ein großes Repertoire an Liedern. Über „Liebe und Freundschaft“, „Reise und Natur“, „Sehnsucht und Freiheit“ und „Spaß und Tanz“ sang das Publikum, ca. 70 Sängerinnen und Sänger, bei herrlichem Sommerwetter kräftig mit. Volkslieder „Horch, was kommt von draußen ‘rein“ oder „Es klappert die Mühle“, Seemannslieder „Wir lagen vor Madagaskar“ oder „My Bonnie is over the ocean“, Sehnsuchtslieder wie „Griechischer Wein“ oder die „Caprifischer“ durften nicht fehlen. Die Vor- und Zwischenspiele des Akkordeon-Ensembles bereicherten das musikalische Geschehen. Das „Chianti Lied“ wie auch „Eviva Espana“ wurden geradezu lautstark geschmettert. Besonders schön wurde ein Kanon vierstimmig intoniert: „Heut im Park, Wiesloch singt, viele schöne Lieder, Wie das klingt!“ Eine Premiere gab es auch mit dem Lied „YMCA“; die passenden Bewegungen dazu waren schnell gelernt. Nach einer Stunde fröhlichen Singens durfte das Lied „Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren“ genauso wenig fehlen, wie das „Badnerlied“. Frau Schuckert von der Bürgerstiftung bedankte sich mit Blumen und Kuvert bei den Musikanten und lud zum folgenden Donnerstag, 21.07. zum frohen Singen ein.