Das Jubiläumsjahr „70 Jahre ACK“ wollten alle Beteiligten mit einem gemütlichen Mitgliederabend im Kulturhaus in Wiesloch abschließen. Dazu waren alle aktiven und passiven Mitglieder des Vereins eingeladen. Ein Fingerfood-Büffet und verschieden Getränke warteten auf die Gäste – und viele kamen. Die 1. Vorsitzende, Birgit Hirth, begrüßte die Anwesenden und Albert, unser jüngster Aktiver aus dem Konzertorchester eröffnete den Abend mit seinem selbst arrangierten Tango „La Cumparsita“. Grandios gespielt – einfach so, allein auf der Bühne, wunderbar! Nicht weniger grandios, eher schon atemberaubend, präsentierte unsere Konzertmeisterin Gabi Wagner das „Presto“ aus Vivaldis Sommer aus den „Vier Jahreszeiten“.
Zeit für Ehrungen, die wegen Corona schon lange nicht mehr möglich waren. Die 1. Vorsitzende ehrte für die Mitgliedschaft im Akkordeon-Club “Kurpfalz“ Wiesloch folgende Mitglieder:
Jacqueline Wirth für 5 Jahre Mitgliedschaft, Gabriele Rominger, Corrina Baust und Carin Bollwinkel für 10 Jahre, Sabrina Hirth, Sebastian Hirth, Gaby Scheiber, Stefanie Kraus und Doris Wagner-Hug für 15 Jahre, Werner Ziegler für 25 Jahre Mitgliedschaft, Hans Lindemeyer, Georg Pauli für 30 Jahre, Bernd Strecker, Claus Beckenbach und Timo Göhringer für 40 Jahre, Petra Jurkewitz und Konrad Becker für 50 Jahre Mitgliedschaft im ACK. Wahnsinn!
Viele der Geehrten wurden auch gleichzeitig für die entsprechende Mitgliedschaft beim Deutschen Harmonika Verband geehrt. Die Ehrung nahm Karlheinz Strohmeier, 1. Vorsitzender des Bezirks Rhein-Neckar-Odenwald, vor. Er überreicht die Urkunden und die Silberne bzw. Goldene Ehrennadel für die langjährigen Mitglieder im DHV. Die Dirigentin, Nadine Bösinger, wurde für die 30jährige Mitgliedschaft im DHV ausgezeichnet.
Zwischen den Ehrungen und Präsentationen fanden die Gäste immer wieder den Weg zum reichhaltigen und exquisiten Büffet. Der nächste Höhepunkt wurde von Hans Durst dargeboten, der zunächst mit einer konzertanten Musette "Petite boutique" brillierte, bevor er ein Stück präsentierte, das er bereits als 10jähriger beim Rundfunk gespielt hatte, „Béka Róka“ – wunderbar. Anschließend zeigte das Ensemble „Trio Piccolo“ sein Können. Nadine, Susanne und Harald intonierten den 1. Satz, Allegro aus dem Trio I von Carl Stamitz und anschließend „Ein Mädchen oder Weibchen“ von W. A. Mozart. Gerne hätte man noch länger zugehört. Charly, ehemalige Mitspielerin und Moderatorin der Herbstkonzerte, ließ es sich nicht nehmen, ein Potpourri von Weihnachtslieder zu spielen - immer genau so viele Strophen wie der Text geläufig war und zum Mitsingen einlud. Welche Freude! Endlich durften sich die anwesenden Kinder (und Erwachsenen) aus dem Schrottwichtelsack ein Geschenk aussuchen. Viele freuten sich über den gar nicht so üblen „Schrott“. Die wunderbare Weihnachtsfeier fand ihr Ende mit einigen besinnlichen Weihnachtsliedern, präsentiert von Christa und Werner an Flöte und Akkordeon.
Am nächsten Tag fanden sich viele aktive Spielerinnen und Spieler zu einem Weihnachtskonzert in der Stadtkirche in Wiesloch ein, um ihr einstündiges Programm zu präsentieren. Trotz WM-Endspiel war die Kirche voll besetzt und das Publikum genoss zunächst die vier Konzertstücke bevor sie selbst zum Gelingen beitragen durften. Viele schöne und bekannte Weihnachtslieder wurden gemeinsam gesungen, der Text wurde gut sichtbar an der großen Leinwand gezeigt. Ein wirklich gelungener Abschluss für das besondere Jahr 2022.