• Aktuelles
  • Akkordeonunterricht
  • Mitglied werden
  • Termine
  • Über den Verein
  • Vorstand
  • Orchester
  • Album
  • Sponsoren
  • Links
  • Impressum
  • Anmelden

 

Singen im Park

Am vergangenen Donnerstag begann das bei vielen Wieslocher Bürgern beliebte „Singen im Park“, initiiert von der Bürgerstiftung Wiesloch. Auch am Donnerstag, 10. Juli, wird ein Ensemble des ACK um 19.00 Uhr zum Singen einladen. Seit vielen Jahren sind die Akkordeonisten mit viel Freude dabei. Petra Jurkewitz wird wie immer gekonnt durchs Programm führen. Man darf gespannt sein, welche Lieder die sechs Spielerinnen und Spieler erklingen lassen. Herzliche Einladung an alle Sangesfreudigen und Zuhörer!

Besuch bei den Boule- Freunden

Am vergangenen Freitag wurde beim Akkordeon-Club nicht musiziert sondern Boule gespielt. Die Akkordeonisten trafen sich auf der sehr schönen Boule-Anlage neben dem Schwimmbad, um sich in einer anderen Disziplin zu üben. Ian Zierock, 2. Vorsitzende des Vereins, führte nach der Begrüßung mit wenigen Worten in die Spielregeln ein. Und schon gings los. Nach einigen Probewürfen wurden Mannschaften gebildet und der Wettbewerb konnte beginnen. Alle Teilnehmer hatten sehr viel Freude am Spiel. Nach gut zwei Stunden konnten sich die ACKler noch am Grill stärken und den Profis beim gekonnten Spiel zuschauen. Fazit: Danke für den netten Empfang und die Gelegenheit nicht nur das Boule-Spiel kennenzulernen, sondern auch einen lebendigen Verein aus der großen Vereinsfamilie der Stadt Wiesloch. Nachahmung empfohlen! Kostenfrei kann dienstags und freitags ab 17.00 Uhr auf dem Vereinsgelände gespielt werden. Donnerstags um 20.00 Uhr beim ACK!

ACK begeistert polnische Partnerstadt Zabkowice Slaskie

Wie wäre es mit einem Konzert in unserer Partnerstadt, war die ursprüngliche Fragestellung im Herbst 2024. Schnell waren erste Kontakte über das Vereinsbüro der Stadt Wiesloch mit den dortigen Verantwortlichen geknüpft. Zusätzlich stellte sich die Frage, ob es eine vergleichbare Musikgruppe in Zabkowice für ein gemeinsames Konzert geben würde? Mit der dortigen Musikschule fand sich der geeignete Partner für gemeinsames Musizieren. Der Pop-Chor der Musikschule würde einen Teil des Konzerts übernehmen. Nach abgeschlossener Planung konnte es am 16. 05.2025 endlich losgehen. Nach der Anreise über Prag wurden 35 Wieslocher Bürger sowie Bürgermeister Sauer in Zabkowice sehr herzlich begrüßt. Beim gemeinsamen Abendessen wurden erste Kontakte geknüpft. Am Samstagsvormittag konnten die Wieslocher unter gelungener Führung die Partnerstadt kennenlernen: den Marktplatz mit Rathaus, den schiefen Turm gleich um die Ecke, das älteste Bürgerhaus mit dem Frankenstein Museum sowie die Schlossruine. Erste Eindrücke von unserer schönen Partnerstadt! Nachmittags eine kurze Einstimmprobe, bevor um 17.00 Uhr das Konzertorchester mit 20 Spielerinnen und Spielern das Programm eröffneten. Mit zwei Tangos, „Sound of Silence“, „Imagine“, „Sinfonia per un addio“, Variationen über ein schwedisches Volkslied „Return to Värmeland“ und der „Bohemian Rhapsody“ hatten die Dirigentin und Musikschulleiterin aus Wiesloch, Nadine Bösing, die richtig Mischung getroffen. Schon während der Musikstücke gab es Bravorufe und großen Applaus im voll besetzten Saal des Kulturzentrums. Anschließend begeisterte der Pop-Chor der Musikschule Zabkowice, 25 junge Sängerinnen und Sänger, den Saal mit gefühlvollen bis rockigen Liedern aus Polen. Bravo! Ein gemeinsames Musikerlebnis durfte am Ende natürlich nicht fehlen: Für „Somewhere over the Rainbow“ begleitet vom Akkordeonorchester und gesungen von den Sängerinnen und Sängern gab es „Standing Ovations“. Zugabe Rufe animierten die Musiker zur Wiederholung. Wunderbar! Ein gemeinsames Abendessen mit Ansprache der beiden Bürgermeister aus Zabkowice und Wiesloch über eine gelungene Städtepartnerschaft beendeten den erlebnisreichen Tag. Am Sonntag wurde die nahegelegene Stadt Breslau besucht, ein weiterer Höhepunkt dieser Reise. Große Verabschiedung am Montag von unseren Freunden aus Zabkowice, bevor es leider schon wieder nach Hause ging.

O-Ton Zabkowice: „Ihr Konzert hat in unserer Gemeinde großen Anklang gefunden. Wir haben viele positive Rückmeldungen und Bewunderung für das Spiel des Akkordeonorchesters erhalten.

Fazit: Der Besuch unserer Partnerschaft hat deutlich gezeigt, dass die Idee Städtepartnerschaften zu begründen, gelebt werden kann und muss. Nur über den direkten Kontakt und über das gemeinsame Erleben wird die Völkerverständigung zur Realität. Dank an alle, die dazu beigetragen haben!

Konzertreise nach Polen

Vom 16. - 19. Mai 2025 begibt sich der ACK auf eine Konzertreise in Wiesloch's Partnerstadt Zabkowickie.

Neue Vorstandschaft beim Akkordeon-Club „Kurpfalz“ Wiesloch

von links: Manuela Hermes, Gabi Wagner, Martin Hermes, Petra Jurkewitz (1. Vorsitzende), Werner Ziegler, Roswitha Huch, Timo Göhringer (es fehlen die Beisitzer Marika Ritz und Harald Pflanz)

Bei der Allgemeinen Mitgliederversammlung Mitte April konnte die noch 1. Vorsitzende Birgit Hirth ein volles Haus begrüßen, standen doch wichtige Themen an: Neubesetzung des Vorstands und Satzungsänderungen. Zunächst berichtete die alte Vorstandschaft über die Aktivitäten des Vereins 2023 und 2024. Fünfzig aktive Mitglieder, vermehrt auch junge Spielerinnen und Spieler, dank der Kooperation mit der Musikschule Südliche Bergstraße, präsentierten den Akkordeon-Club beim Stadtfest, Winzerfest, Wein und Markt oder dem Weihnachtskonzert in der Stadtkirche. Wie gewohnt auch das großartige Herbstkonzert im Staufersaal des Palatin und außergewöhnlich ein Wochenende beim Musikfestival in Korbach. Auch das Jahr 2024 hatte viele Höhepunkte. Die Spielerinnen und Spieler bereiteten sich an einem Wochenende im Schloss Weikersheim darauf vor. Konzertorchester und Projektorchester des Bezirks gaben ein viel beachtetes Konzert im Johannes Brahms Saal in Heidelberg. Die Ausrichtung der Wertungsspiele der DHV Jugend, Bezirk Rhein-Neckar-Odenwald, war ein weiterer Höhepunkt im Vereinsleben, gewann doch ein Mitspieler den ersten Preis des Wettbewerbs. Der Tag der Vereine und das Gemeinschaftskonzert mit dem MV Baiertal im Palatin vervollständigten das erlebnisreiche Jahr 2024. Die Versammlung entlastete die Vorstandschaft einstimmig.

Neuwahlen schlossen sich an mit folgendem Ergebnis:

1. Vorsitzende - Petra Jurkewitz, 2. Vorsitzender - Martin Hermes, Kassiererin - Roswitha Huch, Schriftführerin - Manuela Hermes, Notenwartin - Gabi Wagner, Pressewart - Werner Ziegler, Beisitzer - Marika Ritz, Harald Pflanz und Timo Göhringer.

Nach kurzer Diskussion wurde die gut vorbereitete Satzungsänderung einstimmig beschlossen, um den neuen Anforderungen zu entsprechen.

Neben dem üblichen Engagement des Vereins wird das Jahr 2025 zwei Höhepunkte bereit halten. Mitte Mai wird das Konzertorchester für ein langes Wochenende in der polnische Partnerstadt Zabkowice mit einem Gemeinschaftskonzert der dortigen Musikschule gastieren und das Herbstkonzert im Palatin wird das neu gegründete Jugendorchester präsentieren. Am Ende der Sitzung hatten alle Mitglieder die Gewissheit einem lebendigen und gut organisierten Verein anzugehören.

Ostermontagwanderung 2025

Diesmal führte unsere Tour von Eichtersheim über Felder und Wiesen bis zum Besen zum Geißenpeter in
Michelfeld. Zwischendurch machten wir ne kurze Rast mitten im Grünen mit leckeren Snacks zum Naschen und toller Aussicht bis zum Letztenberg oder zur Burg Steinsberg. Über den Schlossgarten
von Eichtersheim gings zurück zu den Autos. Das Wetter meinte es gut mit uns.

Wir hatten viel Spaß und freuen uns auf das nächste Event. Vielen Dank an Manuela und Timo für die Organisation!

 

  1. Einladung zur Generalversammlung
  2. Weihnachtskonzert
  3. Akkordeon trifft Blasmusik
  4. Akkordeon-Club beim Tag der Vereine

Seite 1 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5