„Begeistert, glücklich und absolut überwältigt“ sind die ersten Worte der Orchesterspieler des Akkordeonclubs Kurpfalz Wiesloch auf Nachfrage zum vergangenen Wochenende. Gleich montags nach dem Festival wurde sich im Proberaum ausgetauscht und den Daheimgebliebenen von den vielen Erlebnissen berichtet. Im Vorfeld konnte niemand ahnen, was uns auf dem Festival so alles erwarten würde! Gespannt und aufgeregt fieberten wir diesem Wochenende entgegen, denn als Gastorchester wussten wir nur die nötigsten Details, die Diemelspatzen ließen sich nicht in die Karten schauen. Wir wollten unserem Gastgeber eine Freude machen und überlegten uns ein schwungvolles, abwechslungsreiches Programm, welches wir abseits unseres regulären Repertoires einstudierten und an einem zusätzlichen Probetag verfeinerten. Schließlich stand das Festival vor der Tür. Anreise Freitags im Hotel, Abstellen der Instrumente in der Stadthalle Korbach und dann los zur Walmehalle in Korbach Meineringhausen. Die interne Auftaktveranstaltung versetzte uns in Staunen und die vielen besonderen Momente zu Ehren des Dirigenten Hans C. Petersen machte uns sprachlos. Eine würdige Anerkennung für 50 Jahre mit einem Rahmenprogramm, das es so sicher nirgends geben wird. Ehemalige Spieler, die um die halbe Welt reisen, um bei Stabübergabe und Verabschiedung dabei zu sein – das ist etwas ganz Besonderes! Und dass sich die Dirigenten der Gastorchester ohne große Vorbereitung auf der Bühne zu einem Ständchen einfinden, überzeugte so manchen Orchesterspieler dann doch, dass auch ihre Dirigenten „richtig gut“ Akkordeon spielen können. 

Samstag und Sonntag standen die Auftritte der Gastorchester auf dem Programm. Doch wer spielt wann? Das wurde erst freitags abends ausgelost – und dabei die Nerven der Gäste ziemlich auf die Probe gestellt. Mit Spannung wurde das Ergebnis erwartet und der Jubel war riesig, als die Reihenfolge verkündet wurde. 

Samstags morgens dann der erste Austausch mit anderen Orchestern beim Überraschungsausflug ins Taka-Tuka-Land. Ein Spaß für Groß und Klein, den wir so nicht erwartet hatten – unser Samstag begann voller Freude und Lachen!

Als Gäste war es sehr spannend über 2 Tage hinweg die unterschiedlichen Orchester live zu erleben. Bekannte und unbekannte Stücke luden zum Verweilen ein und im Anschluss jedes Orchesters wurde überlegt, ob manche Stücke wohl für das eigene Orchester eine Idee wären.

Der eigene Auftritt war schließlich der persönliche Höhepunkt jedes Orchesters. Bühnenaufbau, Ablauf und Technik – alles lief reibungslos, Zeitmanagement perfekt. Der Saal stets gut gefüllt mit einem gutgelaunten Publikum, das die Orchester mit Beifall und munteren Klatscheinlagen unterstützte. Als Musiker auf der Bühne hätte man sich kaum mehr wünschen können! Beschwingt und glücklich klingt auch ein paar Tage danach dieses Festival noch immer bei uns allen nach. 

Vor allem wohl auch der Samstagabend, eine Abendveranstaltung, die ihresgleichen sucht! Die Diemelspatzen ließen es sich nicht nehmen, sowohl ihren bisherigen Dirigenten zu verabschieden als auch dem neuen 1. Dirigenten Sebastian Schmidt einen gebührenden Einstand zu bieten. Wir staunten über die Anzahl der Akteure auf 2 Bühnen, die als Maxi Orchester alle gemeinsam musizierten. Die Stimmung war großartig und die ergreifenden Momente rührten selbst uns als Gäste zu tränen. Selbstverständlich ließen wir es uns nicht nehmen, im Anschluss bei der After-Show-Party ausgelassen bis in die Morgenstunden mitzufeiern. Ein solches Ereignis ist absolut einmalig und wir sind stolz und begeistert dabei gewesen zu sein! Noch lange werden wir an die vielen Momente, den Austausch und die Auftritte denken. Ganz besonders jedoch werden wir die vielen neu geschlossenen Freundschaften pflegen und wertschätzen, die an diesem einmaligen Wochenende entstanden sind. Für uns als Gastorchester war es ein absolut gelungenes, phänomenales Festival. Wir sagen DANKE!!!

Nadine Bösing
Dirigentin des ACK Wiesloch