• Aktuelles
  • Akkordeonunterricht
  • Mitglied werden
  • Termine
  • Über den Verein
  • Vorstand
  • Orchester
  • Album
  • Sponsoren
  • Links
  • Impressum
  • Anmelden

Akkordeon trifft Blasmusik

Akkordeon-Club beim Tag der Vereine

Zum Tag der Vereine präsentierte sich der Akkordeon-Club “Kurpfalz“ Wiesloch mit einem kleinen Platzkonzert zu Beginn der Veranstaltung. Nach der Eröffnung durch OB Elkemann zeigte die Boogie-Gruppe des Tanzclub Schwarz-Gold Wiesloch Ihr Können, bevor das Jubiläumsorchester unter Leitung von Brygida Lorenz mit „Musik aus aller Welt“ zum Träumen einlud. Von Irland über Frankreich nach Amerika ging die Reise. Insgesamt ein wirklich gelungener Auftakt der Veranstaltung! Natürlich präsentierte sich der Akkordeon-Club auch mit einem Stand mit einem Akkordeon zum Anfassen , Programmen und Aktionen aus vergangener Zeit wie auch aus aktuellem Anlass: Konzert im Palatin am 16.11.2024. Interessante Quizfragen rund ums Akkordeon brachten manchen Besucher zum Schwitzen – so kam man doch ins Gespräch miteinander. Wer weiß schon wie der Ton im Akkordeon erzeugt wird und was wohl fünfchörig zu bedeuten hat? Viele Kinder und Jugendliche kamen vorbei und zeigten sich interessiert. 16 weitere Vereine präsentierten sich an diesem Sonntag: Sicher wäre es wünschenswert beim nächsten Tag der Vereine in zwei Jahren weitere Vereine aus Wiesloch kennen zu lernen.

Ehrenamtsplakette der Stadt Wiesloch für unsere 2. Vorsitzende

 
Wir gratulieren von Herzen unserer 2. Vorsitzenden Petra Jurkewitz zur Verleihung der Ehrenamtsplakette der Stadt Wiesloch.
Herzlichen Glückwunsch liebe Petra, das hast Du mehr als verdient!
Sie ist seit 1970 schon in unserem Verein, hiervon viele Jahre fleißig in der Vorstandschaft tätig. Auch außerhalb unseres Vereins ist sie ehrenamtlich engagiert wie z. B. im Stadtseniorenrat oder organisiert zahlreiche Veranstaltungen in Kooperation mit dem Stadtseniorenrat und der VHS ab 60.
Wir freuen uns sehr für sie und feierten gleich nach der Verleihung mit ihr bei Umdruck und Fingerfood.

Singen im Park zum Zweiten

Das “Kurpfalzensemble“ des Akkordeon-Clubs Wiesloch umrahmte die zweite Session „Singen im Park“ der Bürgerstiftung Wiesloch. Petra Jurkewitz führte wie immer gekonnt durchs Programm und motivierte die Sängerinnen und Sänger zum Mitsingen, was kein Problem war. Stücke wie "Marina", "Capri Fischer ", "Marmorstein und Eisen bricht" oder "Ein bisschen Frieden" wurden lautstark geschmettert. Den Spaß und die Freude Musik zu machen, konnte man dem Quintett (von links Monika Schirner, Petra Jurkewitz, Gabi Wagner, Rüdiger Strecker und Sebastian Hirth) ansehen, was sich mit Leichtigkeit auch auf das Publikum übertrug. Dank geht an die Bürgerstiftung für diese wunderbare Idee. Noch darf zweimal donnerstags im Park gesunden werden!

Musikalische Matinee zum Stadtfest Sonntag

Der Akkordeon-Club “Kurpfalz“ Wiesloch hatte um 11.00 Uhr zum Konzert im Gerbersruhpark eingeladen und über 100 Gäste erlebten einen sonnigen Vormittag mit inspirierender Musik. Das Jugendensemble der Musikschule Südliche Bergstraße machte den Anfang mit drei beschwingten Weisen, „Looping“, „Keep cool“ und „Rocking kids“ – toll, was die kleinen Musikanten schon alles können. Ein neu interpretiertes Lied von Lady Gaga, „Poker face“, machte den Kindern offensichtlich besonders viel Spaß. Mit viel Beifall wurden die 10 Spielerinnen und Spieler vom Publikum verabschiedet. Das Konzertorchester des Vereins startete mit „Irish Summer“, einer wunderbar fließenden Komposition im Dreivierteltakt - passend zum Wetter. „Por una cabeza“ ein wunderbar arrangierter Tango folgte als nächstes - fehlten nur die Paare, die dazu tanzten. „Out of Africa“ lud zum Träumen ein - die Amseln trällerten fröhlich mit. „Imagine“, „Sous le ciel de Paris“ und „Just a Gigolo“ folgten, wunderbar interpretiert und geleitet von der Chefdirigentin Nadine Bösing. Das Jubiläumsorchester unter der neuen Leitung von Brygida Lorenz setzte den Melodienreigen fort - ein Udo Jürgens Medley zu Anfang, gefolgt von „On the Beach“. Die Dirigentin motivierte die Spielerinnen und Spieler durch ihr schwungvolles Dirigat zu harmonischem Spiel. „I love Paris“, „Blue Tango“ und „Auf einem Persischen Markt“ erfreuten das Publikum ebenso und es gab lang anhaltenden Beifall. Beide Orchester verabschiedeten die glücklichen Zuhörer ins Stadtfestgeschehen mit „Sound of Silence“ und „Du hast den Farbfilm vergessen“. Ein wirklich gelungener musikalischer Auftakt zum Stadtfest Sonntag.

Musik im Park

Bezirksjugendwettbewerb Akkordeon in Wiesloch

Am Ende der Veranstaltung gab es viele strahlende Gesichter. 30 Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren hatten sich der Jury mit ihren Musikstücken gestellt. Innerhalb der Altersstufen hatten sich Spielerinnen und Spieler aus Reilingen, Mannheim, Weinheim, Eberbach und Wiesloch zum Wettbewerb gemeldet. Der Akkordeon-Club Wiesloch hatte das Treffen im VHS Gebäude Südliche Bergstraße gut vorbereitet, so dass die Jugendlichen und deren Eltern sowie interessierte Besucher sich wohlfühlen konnten. Die Reihen für die Zuhörer waren immer gut gefüllt - nicht zu Unrecht, gab es doch viel Bekanntes wie auch neue Kompositionen zu hören. Klassiker waren ebenso im Programm wie Originalstücke für Akkordeon. Gern gespielt wurden Werke von Johann Sebastian Bach, Jacques Offenbach, W.A. Mozart aber auch Hans Boll, Alexander Jekic, oder Wolfgang Russ. Titel wie „Auf der Piste“, „Besuch im Zirkus“, „Im Orient“, „Looping in der Galaxie“, „It’s Ragtime“, „Karibik-Suite“, „Tango-Fieber“ oder „Samba-Time“ versprachen großes Hörvergnügen.

Viele Jugendliche konnten neben einer Urkunde auch als Bestplatzierte ihrer Altersgruppe einen Pokal in Empfang nehmen. Vier Jugendliche wurden mit dem höchsten Prädikat „Hervorragend“ bewertet, Philipp Rotzoll aus Weinheim, Altersgruppe 12 – 13, Gwendolyn Grauer aus Wiesloch, Leander Beck aus Mannheim und Albert Kolodeshny aus Wiesloch, alle aus der Altersgruppe 16 – 18.

Als „Meister aller Klassen“ wurde Albert Kolodeshny vom Akkordeon-Club Wiesloch mit der höchsten Punktzahl des Tages ausgezeichnet. Mit seinen drei Stücken „Im Kloster Ferapontow“, „Siciliana“ und „Orientalitäten aus Allerlei“ glänzte er im Bass-Spiel wie auch mit seiner Fingerfertigkeit im Diskant.

Neben den Solisten gab es noch ein Trio sowie das Jugendensemble Picobello aus Eberbach. Beide Formationen erhielten die Note „Hervorragend“. Zur Umrahmung der Preisverleihung sorgte die fünfzehnköpfige Schülergruppe der Musikschule Südliche Bergstraße unter der Leitung von Nadine Bösing mit zwei flotten Stücke für Begeisterung.

Die Urkunden und Pokale überreichte Karl-Heinz Strohmaier und Norbert Matalla, die Bezirksvorsitzenden des DHV-Bezirks Rhein-Neckar-Odenwald. Dank für die großartige Organisation ging an die Mannschaft des Akkordeon-Clubs Wiesloch.

Alle Teilnehmer und Besucher waren sich einig, dass der nächste Wettbewerb in zwei Jahren erneut für große Begeisterung sorgen wird.

  1. 9. Bezirksjugendwettbewerb 2024
  2. Dankeschön an Radio Regenbogen für die neuen Vereinsshirts
  3. Akkordeon pur – ein Blumenstrauß voller Harmonie
  4. Konzert "Klassik meets Moderne" in Heidelberg

Seite 2 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5