Menü  

   

Folge uns auf Facebook  

   

 

Der Akkordeon-Club "Kurpfalz" Wiesloch veranstaltet am Samstag, 25. Juni einen (Wieder)Einsteigerkurs. Herzlich eingeladen sind alle Akkordeonspieler, die einmal das Orchesterspiel kennenlernen oder nach längerer Pause wieder in einem Orchester mitspielen möchten. Der Workshop findet im Keller des Kulturhaus Wiesloch statt und beginnt um 14 Uhr.

Das Angebot ist kostenfrei - um Anmeldung zwecks besserer Planung wird gebeten unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Telefon 06222 53903

Im Rahmen des Förderprogramms NEUSTART KULTUR stellt Kulturstaatsministerin Claudia Roth mit dem neuen Förderprogramm IMPULS fast 20 Millionen Euro für die Amateurmusik in ländlichen Räumen bereit. Die teilnehmenden Vereine und Ensembles sollen zur schnellen Wiederaufnahme der Proben- und Konzerttätigkeit befähigt werden und Unterstützung in den Bereichen (Wieder-) Gewinnung von Mitgliedern und Digitalität erhalten. Abgewickelt wird das Förderprogramm vom Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) im Auftrag der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Wir freuen uns sehr, dass unser eingereichtes Projekt

„Akkordeon for future“

im Juni genehmigt wurde.

In diesem Jahr feiern wir unser 70-jähriges Jubiläum und dies ist für uns Motivation in die Zukunft zu blicken und für das Akkordeon und das gemeinsame Musizieren zu werben.

Mit unserem Projekt setzen wir neue Impulse. So wurde aus dem 2. Orchester das Jubiläumsorchester, das alle Akkordeonisten und Akkordeonistinnen einlädt, ins Orchesterspiel einzusteigen. Das Jubiläumsorchester probt immer montags von 19.30 bis 21 Uhr im Keller des Kulturhauses Wiesloch und erarbeitet Stücke aus dem Bereich Rock und Pop, die für jedes Spielniveau geeignet sind.

Das Konzertorchester des Akkordeon-Clubs trifft sich jeden Donnerstag von 20 bis 22 Uhr im Kulturhauskeller zu den Proben. In

diesem Orchester steht klassische Literatur auf dem Programm, es werden aber auch Originalkompositionen, Tangos und andere Musikstücke des Niveaus Mittel- Höchststufe einstudiert.

Dirigentin beider Orchester ist Nadine Bösing, die ein ganz neues musikalisches Repertoire auflegen möchte und als Lehrerin an der Musikschule Südliche Bergstraße den Akkordeonnachwuchs ausbildet. Sie hat an das Kinder-Akkordeonensemble der Musikschule SB ins Leben gerufen, in dem die Schüler*innen das erste gemeinsame Zusammenspielen erlernen und später dann ins Jubiläumsorchester einsteigen können.

Mit unserem Projekt möchten wir:

  • Akkordeonspieler*innen motivieren in einem unserer Orchester mitzuspielen
  • Ehemalige Mitspieler*innen reaktivieren
  • Freunde für die Akkordeonmusik und unseren Verein gewinnen, gerne auch als fördernde Mitglieder
  • Wir arbeiten an einem neuen Werbeauftritt, möchten auch in Facebook und Instagram aktiv werden
  • Wir erarbeiten ein neues Repertoire
    • um vielseitige Auftrittsmöglichkeiten zu haben
    • um die Motivation der aktiven Spieler*innen zu stärken
    • und zeigen dies mit vier unterschiedlichsten Konzerten in diesem, unserem Jubiläumsjahr
  • Der Akkordeon-Club soll auch in Zukunft ein Miteinander unterschiedlichster Generationen und Menschen sein und viel Freude am gemeinsamen Musizieren haben!

 

 

Kirchenkonzert

Sonntag, den 27. März um 16.00 Uhr

Laurentius Kirche Wiesloch

 

Das Konzertorchester des Akkordeon-Club lädt zu einem gut einstündigen Konzert ein. Bekannte Stücke aus der klassischen Konzertliteratur werden in Bearbeitungen für Akkordeon vorgestellt. Das „Rondeau“ aus der Abdelarzer Suite von Henry Purcell, das „Divertimento No. 14“ von W.A.Mozart und die „Sinfonia per un addio“ von L. Giordano werden erklingen. Für den zweiten Teil wird das Bezirksorchester Rhein-Neckar-Odenwald Stücke von Dvorak, Grieg und Piazzolla zu Gehör bringen.

Freuen Sie sich auf einen besonderen Sonntagnachmittag in der Laurentius Kirche.

Eintritt frei, Spenden sind willkommen. Die gültigen Corona-Regeln sind bitte zu beachten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.